Lernziele
Die Studierenden lernen in der Lehrveranstaltung grundlegende Strukturen (Schleifen, Bedingungen etc.) einer Programmiersprache kennen. Sie können nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung einfache Algorithmen implementieren und dokumentieren. Die Studierenden analysieren informationstechnische Problemstellungen und erarbeiten mit Hilfe geeigneter Methoden und der in der Lehrveranstaltung behandelten Programmiersprache Lösungsansätze.
Inhalte
Grundlagen der Programmierung, Umsetzung der Grundlagen in einer Programmiersprache (z.B. C, Java, Python etc.), Dokumentation der Software (Programmablaufpläne, Struktogramme).
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Fächerübergreifenden Bachelor mit Informatik als Erstfach oder Zeitfach, des Bachelorstudiengangs Technical Education mit Unterrichtsfach Informatik bzw. Fachrichtung Elektrotechnik.
Prüfung
Klausur
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
30167 Hannover